Zum Inhalt springen

Nachlese zur Nierswalder Jubiläums-Festwoche (21.09. – 28.09.2025)



Die Nierswalder Festwoche anlässlich des 75. Jubiläums der Reichswaldsiedlungen war ein voller Erfolg!
Alle Veranstaltungen im Festzelt auf dem Sportplatz wurden sehr gut besucht und fanden eine hervorragende Resonanz bei den Gästen.
Fotoimpressionen zu allen durchgeführten Events sind unter „Galerien (Bilder aus Nierswalde)“ zu finden. Im nachfolgenden Text ist jeweils zur entsprechenden Galerie ein Link gesetzt.

Die Festwoche wurde am Sonntagnachmittag (21.09.25) mit einem großen Familien-Trödelmarkt im Festzelt eröffnet. Fast 20 Hobby-Trödler/innen aus Nierswalde und Umgebung waren vertreten, und die Besucherinnen und Besucher konnten in Ruhe stöbern und so manches Schnäppchen machen.

Der Montag stand dann unter dem Motto „75 Jahre Reichswalddörfer“. Bei einem interessanten Erzählnachmittag berichteten Ur-Nierswalder/innen über die Erstbesiedlung des Dorfes und die Anfangszeit der Reichswaldsiedlungen. Sehr beeindruckend waren hier die teilweise sehr emotionalen Erzählungen und Erinnerungen der heute immer noch in Nierswalde lebenden Siedler/innen der 1. Stunde.

Die Kinder von Bullerbü, der Nierswalder Kindertagesstätte, eröffneten den Spieletag „Spiel mit uns“ am Dienstagvormittag. Für die Kinder war es sicherlich ein besonderes Erlebnis diesmal nicht in der KITA sondern in einem großen Festzelt zu spielen. An vier abwechslungsreichen Stationen ging es bei den Kindern spielerisch um die Themen Ernährung, Bewegung, Psychische Gesundheit und Digitale Medien. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß. Eine tolle Veranstaltung mit viel Bewegung, Lachen und tollen Eindrücken.
Der Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen hätte sicherlich ein paar mehr Besucher/innen verdient gehabt. Trotzdem hatten alle, die teilgenommen haben, viel Spaß.
Am Abend wurde dann im Festzelt noch „Tischtennis für Jedermann“ gespielt. Hierzu hatte der Sportverein VfL Nierswalde eingeladen. Auch hier wäre sicherlich eine etwas größere Beteiligung wünschenswert gewesen.

Ein Ukulele-Konzert mit Liedern zum Mitsingen stand dann im Mittelpunkt des Mittwochnachmittag. Die „Vier Saiten“, die aus drei Musikern aus Rodenwalde, Materborn und Qualburg besteht, luden bei ihrem vielfältigen Konzert bei Liedern u.a. von den Beatles, Cat Stevens, Udo Lindenberg, Neil Diamond, Tina Turner und vielen anderen zum Mitsingen ein. Bei Kaffee und Kaltgetränken hatten alle hier viel Spaß.

Die Festwoche wurde am Donnerstagmorgen fortgesetzt mit einem gemeinsamen Frühstück, welches von den Damen unserer Frauenhilfe organisiert wurde. Die Veranstaltung fand wegen der kühlen Außentemperaturen im Nierswalder Schützenhaus statt. Geschichtlich angereichert wurde das leckere Frühstück mit einem interessanten Bildervortrag von Rainer Westhoff mit Fotos aus dem Nierswalder Archiv. Außerdem gab es genügend Gelegenheiten zum lockeren Austausch in der frohen Runde.
Am Abend fand im Festzelt die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Nierswalde e.V. statt. Die Mitglieder des Vereins bestätigten dabei per Wahl einstimmig den bisherigen geschäftsführenden Vorstand Gerd Engler (1. Vorsitzender), Annegret Simons (2. Vorsitzende) und Rainer Westerhoff (Kassierer) in ihren Ämtern.

Am Freitagabend wurde mit der „Harvest-Crown-Party“ (Ernteball) der Ortsbauernschaft Nierswalde die Partyzone unserer Jubiläumsfestwoche eröffnet. Bei toller Musik (Hits der 80er und 90er Jahre), guter Stimmung und kühlen Getränken konnten die über 200 Besucher/innen im Festzelt so richtig abfeiern. Diese Party ist seit Jahren ein Magnet insbesondere auch für die jüngere Generation. Jung und Alt tanzten bis weit nach Mitternacht und alle hatten viel Spaß.

Der Samstagabend stand dann ganz im Zeichen des Nierswalder Schützenfestes. Im Mittelpunkt stand natürlich das neue Regentenpaar 2025/26 Königin Nadine und Prinzgemahl Jens (Hardt), welches zunächst am frühen Abend vor der alten Schule von der stellvertretenden Gocher Bürgermeisterin Maria Beaupoil und Pfarrer Jens Kölsch-Ricken feierlich proklamiert wurde.
Nach den üblichen Ehrungen setzte sich anschließend unter den Klängen des Tambourcorps Asperden der Schützenumzug unter Beteiligung der Abordnungen und Throne der befreundeten Vereine aus Asperden, Reichswalde, Pfalzdorf und Louisendorf in Richtung Festzelt in Bewegung. Dort wurde dann bis in den frühen Morgen beim Krönungsball ausgelassen getanzt und gefeiert.

Den Abschluss der Jubiläumsfestwoche bildete dann das große Erntedankfest der Ortsbauernschaft am Sonntag. Das Fest startete um 12.00 Uhr in der Nierswalder Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Jens Kölsch-Ricken und Pfarrer Uchenna Aba und anschließender Kranzniederlegung.
Bei bestem Wetter und unter großer Beteiligung der Bevölkerung aus Nah und Fern setzte sich anschließend der große Erntedankumzug durchs Dorf in Bewegung. Im Jubiläumsjahr waren diesmal alle Nierswalder Straßengemeinschaften mit tollen, bunten und einfallsreichen Festwagen sowie Fußgruppen vertreten. Auch aus den anderen Reichwaldsiedlungen Reichswalde und Rodenwalde nahmen Wagen und Gruppierungen am Umzug teil.
Auf dem Sportplatz folgten dann Auftritte der Nierwalder Kindertagesstätte Bullerbü sowie der Tanzgruppe des Dorfes. Die traditionelle Erntekrone wurde im Jubiläumsjahr symbolisch an die Heimatvereine der drei Reichswaldsiedlungen Reichswalde, Rodenwalde und Nierswalde übergeben. Für jedes der Dörfer wurde ein kleiner Baum zur Bepflanzung gestiftet. Kaffee und Kuchen im Festzelt sorgten für Stärkung zum sich anschließenden Brasselkönigschießen des Schützenvereins. Hier konnten alle, die Lust hatten, auf einen großen Schützenvogel schießen und ihre Treffsicherheit beweisen. Erst bei Einbruch der Dunkelheit stand der Sieger fest. Neuer Brasselkönig 2025 wurde Ansgar Köppe.

Viele fleißige Hände waren erforderlich, um das abwechslungsreiche Programm der Jubiläumsfestwoche auf die Beine zu stellen. Es war einfach nur schön!
Der Nierswalder Ortsbauernschaft, dem Schützenverein, der Frauenhilfe, dem VfL Nierswalde, dem Heimatverein Reichswalde und nicht zuletzt dem Heimatverein Nierswalde gilt unser aller Dank für die tatkräftige gemeinsame Arbeit. Danke natürlich auch an alle Kuchenbäcker/innen und Besucher/innen, die mit Tatkraft, Anwesenheit, Spaß und guter Laune zum Gelingen der schönen Festwoche beigetragen haben.
Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich auch den Stadtwerken Goch für die zur kostenfreie Bereitstellung des Festzeltes.

Freuen wir uns nun gemeinsam auf das 100-jährige Jubiläum der Reichswaldsiedlungen im Jahre 2050.
Seid ihr dabei?